Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Existenzontologie

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Dieses Werk entwirft eine Ontologie, die auf dem Unterschied zwischen Sein und Existenz basiert. Die zentrale These besagt, dass Sein und Existenz gleichursprünglich sind und nicht aufeinander zurückführbar oder ableitbar. Diese Existenzontologie grenzt sich von der traditionellen Ontologie ab, die Existenz auf Sein zurückführt, sowie von den Existenzphilosophien des 20. Jahrhunderts, die Sein auf Existenz zurückführen. Beide Ansätze werden in einer Synthese zusammengeführt: Sein geschieht durch das Seiende, das sein Sein vollzieht und somit existiert. Die Existenzontologie betrachtet jede ontologische Ganzheit, also jedes selbständige Seiende, als Urphänomen, das nicht auf etwas anderes zurückführbar oder kausal ableitbar ist und „ohne Grund“ existiert. Die ontologische Analyse dieser Ontologie besteht nicht darin, Seiendes auf andere Letztheiten zurückzuführen, sondern zu behaupten, dass jedes selbständige Seiende eine Letztheit ist. Die Analyse ist somit eine Strukturanalyse, bei der eine Struktur nicht aus Teilen besteht, sondern in ihren Elementen existiert und mehr ist als diese. Die Elemente stehen zueinander in Beziehung und konstituieren das Seiende, während das Seiende für seine Elemente vorausgesetzt wird. Die Ganzheit und ihre Elemente begründen sich wechselseitig, und die Existenzontologie versteht sich als konstitutionelle Ontologie, wobei zwischen Konstitution und Komposition unterschieden wird.

Achat du livre

Existenzontologie, Rafael Hüntelmann

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer