Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Von Krieg zu Krieg, von Sieg zu Sieg

En savoir plus sur le livre

Die Massenkultur der Sowjetunion in den 1930er Jahren stellte das Land als ein Paradies dar, fern von der Realität, und diente sowohl als Propaganda für das System als auch als Selbstpräsentation. Die Melodien des Komponisten Isaak Dunaevskij, verbunden mit den Filmkomödien von Grigorij Aleksandrovs, prägen das verschleierte Bild dieser Zeit. Stalins Aussage „Das Leben ist besser und fröhlicher geworden“ vom 1. Dezember 1935 blieb auch in den Jahren des Terrors eine Konstante stalinistischer Lebenswelten. Die im Buch untersuchten Massenlieder beschreiben ein fröhliches Land, geprägt von Enthusiasmus und ständiger Wehrbereitschaft, das unter Stalins Führung ein neues Kapitel in der Geschichte aufschlägt. In dieser Liederwelt wird das fröhliche Lied zum Helden, der die Menschen motiviert, die mit infantiler Begeisterung singen, kämpfen und lieben, wodurch das Land zu einem singenden Pionierlager wird. Nach einem Überblick über die Musik in der Revolution, dem Bürgerkrieg und der Phase der „Neuen Ökonomischen Politik“ liegt der Fokus auf den Massenliedern der 1930er Jahre. Die dominierenden Motive der Texte – „Stalin“, „Heimat/Vaterland“, „Das Sowjetvolk“, „Raum und Grenzen“ sowie „Der Feind“ – werden näher untersucht und im Original mit deutscher Übersetzung dokumentiert. Das Buch richtet sich an Slawisten, Historiker und Kulturwissenschaftler und regt an, den Mythos des Stalinismus von seiner „fröhlichen“ Seite zu betrachten, o

Achat du livre

Von Krieg zu Krieg, von Sieg zu Sieg, Karsten Brüggemann

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer