Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Unternehmensgründungen aus Hochschulen

En savoir plus sur le livre

Unter dem schillernden Begriff des Technologietransfers haben Hochschulen in den letzten Jahrzehnten ein breites Aufgabenspektrum entwickelt. Sie tragen zunehmend Verantwortung für die Integration ihrer Absolventen in den Arbeitsmarkt und agieren als Plattformen für Unternehmens- und Existenzgründungen. Die Transferstrukturen an Hochschulen nutzen Hochschulressourcen, bewegen sich jedoch in einem komplexen normativen Rahmen, der nicht ausreichend an die neuen Anforderungen angepasst ist. Dies gilt besonders, wenn diese Strukturen in Form von Technologietransfer- und Verwertungsgesellschaften verselbstständigt sind. Die Studie beschreibt aus Hochschul- und Nutzersicht die Bedingungen, Grenzen und Risiken der Nutzung von Hochschuleinrichtungen für Existenzgründungen und zeigt Handlungsmöglichkeiten zur Optimierung der Transferstrukturen auf. Dabei werden exemplarisch die Strukturen der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen und das dortige Hochschulrecht betrachtet, um eine verfassungsrechtliche Fundierung der Existenzgründung im Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit zu erarbeiten. Die Untersuchung thematisiert die Grenzen der Ressourcennutzung durch Technologietransfergesellschaften, einschließlich der Auswirkungen auf das Haushaltsrecht und die steuerrechtlichen Konsequenzen. Zudem werden die durch das Nebentätigkeitsrecht und den Rechtsrahmen der Drittmittelforschung gesetzten Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten aus Sicht der Nut

Achat du livre

Unternehmensgründungen aus Hochschulen, Michael Droege

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer