Bookbot

Corporate Hypocrisy

En savoir plus sur le livre

Publizistische Brandbomben bezüglich skandalöser, unverantwortlicher Unternehmenshandlungen sorgen in der Welt des Konsumenten oft für Verunsicherung und Misstrauen gegenüber den zuvor gelobten gesellschaftlichen Verantwortungsversprechen eines Unternehmens (Corporate Social Responsibility, CSR). Widersprechen die Handlungen den selbst auferlegten moralischen Prinzipien, täuscht das Unternehmen also vor, etwas zu sein, was es nicht einhalten kann, vermittelt dies den Eindruck unternehmerischer Heuchelei (Corporate Hypocrisy). Infolge des Risikos der öffentlichen Kritik für die Beziehung zu früheren, aktuellen und potenziellen neuen Kunden stellt Corporate Hypocrisy somit aus Unternehmenssicht sämtliche Investitionsentscheidungen in CSR in Frage. Trotz der unverkennbaren Gefahren wurde dieses von Inkonsistenz in der CSR-Politik gekennzeichnete Phänomen bisher kaum wissenschaftlich untersucht. In der vorliegenden Studie werden daher der empfundene Inkonsistenzgrad sowie die Identifikation eines Konsumenten mit dem betreffenden Unternehmen als Einflussfaktoren auf die unternehmerische Scheinheiligkeit empirisch untersucht. Darüber hinaus gibt die vorliegende Studie Aufschluss über die Auswirkungen von Corporate Hypocrisy auf relevante Unternehmensbewertungskriterien. Basierend auf den vorgestellten Ergebnissen, geben die Autoren schließlich fundierte Empfehlungen für die Marketingpraxis und -forschung.

Achat du livre

Corporate Hypocrisy, Frank Huber

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer