Bookbot

Der Neoliberalismus und die Bewusstseinsseele

En savoir plus sur le livre

In den „Spielräumen“ der neoliberalen Weltwirtschaftsordnung hat sich in den letzten Jahrzehnten eine ungeheure Kluft zwischen den Erfordernissen der Real-Wirtschaft und den Machenschaften eines entkoppelten Finanzsektors aufgetan, die eine zunehmende soziale Schieflage erzeugt. Thomas Brunner zeigt in seinen Aufsätzen aus verschiedenen Perspektiven auf, wie diese dramatische Tendenz des „Internetzeitalters“ durch landläufge Vorstellungen einer staatlichen Regulierung immer weniger gezügelt werden kann, sondern in gewisser Weise durch solche Vorstellungen geradezu forciert wird. Stattdessen ortet er das Kernproblem im Zusammenwachsen von staatlicher Macht mit ökonomischen Interessen und plädiert für eine Neubestimmung der gesellschaftlichen Verantwortungssphären, wie sie bereits von Rudolf Steiner in seiner Konzeption einer Sozialen Dreigliederung veranlagt wurde. Dabei kommt insbesondere der Freiheit der Kultur- und Bildungssphäre als zivilgesellschaftlichem Besinnungsraum eine Schlüsselrolle zu. Dass dies eine notwendige Überwindung liebgewordener ideeller, rechtlicher sowie wirtschaftlicher Annahmen, Vorrechte und Besitzstände mit sich bringt, macht die Brisanz der hier versammelten Texte aus.

Achat du livre

Der Neoliberalismus und die Bewusstseinsseele, Thomas Brunner

  • Neuf sous emballage
Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer