Bookbot

Ein Bewußtsein von dem, was fehlt

Eine Diskussion mit Jürgen Habermas

Évaluation du livre

4,0(2)Évaluer

Paramètres

Pages
109pages
Temps de lecture
4heures

En savoir plus sur le livre

Mit seiner Friedenspreisrede eröffnete Jürgen Habermas 2001 die Auseinandersetzung mit Vertretern der katholischen Kirche: Er traf sich mit Joseph Kardinal Ratzinger. Unter dem Titel „Ein Bewußtsein von dem, was fehlt“ führte er nun ein Gespräch mit renommierten Philosophen der Hochschule für Philosophie der Jesuiten. Habermas betont, daß die moderne Vernunft sich selbst nur verstehen könne, wenn sie ihre Stellung zum religiösen Bewußtsein kläre. Hintergrund für seine Argumentation ist u. a. auch die Verhältnisbestimmung von Glaube und Vernunft, die Papst Benedikt XVI. in seiner Regensburger Rede formuliert hatte. Der Band versammelt den Essay sowie die Beiträge der Debatte. Die Einleitung gibt einen Überblick über Habermas’ religionsphilosophische Interventionen.

Achat du livre

Ein Bewußtsein von dem, was fehlt, Jürgen Habermas

  • Inscriptions / soulignements
  • Traces d'humidité / éclaboussures
Langue
Année de publication
2008,
État du livre
Abîmé
Prix
2,59 €

Modes de paiement

4,0
Très bien
2 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.