Bookbot

Menagerie : Tierschau aus der Sammlung Würth

Paramètres

Pages
303pages
Temps de lecture
11heures

En savoir plus sur le livre

Wir kommen auf den Hund, weinen dicke Krokodiltränen und sind arm wie Kirchenmäuse. Über Jahrhunderte war es für Literatur und Kunst eine Herausforderung, das komplexe Verhältnis zwischen Mensch und Tier darzustellen. Unsere Vorstellung vom Wesen der Tiere hat sich im Lauf der Epochen gewandelt. Während unser Wissen über die Verwandtschaft zwischen Mensch und Tier wächst, wächst auch die Skepsis gegenüber einer Hierarchie der Arten. Philosoph Jacques Derrida hinterfragt, ob es sinnvoll ist, vom Tier im Singular zu sprechen, da die Unterschiede zwischen Mensch und Schimpanse oft geringer sind als zwischen anderen Tierarten. Unsere Vorstellungen über Tiere sind in Bewegung, während Künstler sie aus ungewöhnlichen Perspektiven zeigen. Diese Vielfalt und Rätselhaftigkeit spiegelt sich in mythologischen Figuren, Fabeln und Märchengestalten wider. In der Tierschau der Kunsthalle Würth werden Tiere aus der Kunstgeschichte präsentiert, von Kühen und Pferden bis hin zu fantastischen Wesen wie Drachen und Minotauren. Diese Ausstellung verspricht ein visuelles Erlebnis für die ganze Familie und bietet auch Einblicke in die menschliche Natur. Denn der Mensch hat in der Kunst stets versucht, sich selbst durch die Beziehung zu Tieren zu deuten, sei es durch Abgrenzung oder die Betonung von Gemeinsamkeiten.

Achat du livre

Menagerie : Tierschau aus der Sammlung Würth, C. Sylvia Weber, Beate Elsen Schwedler, Gerhard Polt, John Berger

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer