Bookbot

Die Psychologie des Geldes

Évaluation du livre

3,0(15)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Aufschlussreich und mit konstruktiven Tipps: Der Erfolgsautor und erfahrene Psychotherapeut deckt die psychologischen Hintergründe unseres Umgangs mit Geld auf. Unser Umgang mit Geld hat immer auch Auswirkungen auf unsere Seele. Ruediger Dahlke ermöglicht mit diesem Ratgeber ein neues Geldbewusstsein. Er deckt die Gesetze auf, nach denen der Geldfluss funktioniert: das Resonanzgesetz und das Polaritätsgesetz. Wer sie berücksichtigt, muss sein Geld nicht hart verdienen, sondern gewinnt es mit Leichtigkeit. Mit einer speziell entwickelten „Geldkurve” kann jeder ermitteln, ob seine Arbeit wirklich noch zu seiner Lebensqualität beiträgt. Viele gängige Illusionen, die das Thema Geld betreffen, werden aufgelöst, so z. B. der Irrglaube: Zeit = Geld. Für viele ist Geld Liebesersatz, vermittelt eine Sicherheit, die es nicht gibt, oder schafft durch Erbschaften Abhängigkeiten. Tipps zum richtigen Umgang mit Geld und eine Vielzahl von Übungen zeigen, wie wir zur eigentlichen Qualität unseres Lebens und zu einem entspannten Verhältnis zum Geld zurückfinden. So wird es möglich, Geld zu besitzen, anstatt von ihm besessen zu sein.

Édition

Achat du livre

Die Psychologie des Geldes, Ruediger Dahlke

  • Signature sans rapport
  • Inscriptions / soulignements
Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
15 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.