Bookbot

Die soziale Stellung der Ehefrau im 16. Jahrhundert. Das Beispiel der Hamburgischen Hochzeits- und Kleiderordnungen von 1583 und 1585

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Studienarbeit untersucht die Rolle der Kleiderordnungen in der ständischen Gesellschaft der Frühen Neuzeit, die von der Mitte des 12. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts in Europa verbreitet waren. Diese Vorschriften dienten dazu, die Zugehörigkeit zu bestimmten Ständen sichtbar zu machen und trugen zur sozialen Abgrenzung sowohl nach unten als auch nach außen bei. Die Arbeit analysiert, wie Kleiderordnungen als Instrument der Obrigkeit fungierten, um die ständische Ordnung in der Gesellschaft zu festigen und zu legitimieren.

Achat du livre

Die soziale Stellung der Ehefrau im 16. Jahrhundert. Das Beispiel der Hamburgischen Hochzeits- und Kleiderordnungen von 1583 und 1585, Sandra Rehle

Langue
Année de publication
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer