Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Das Werk "Germania" von Tacitus und seine Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini. Die Bedeutung für den deutschen Humanismus

En savoir plus sur le livre

Die Studienarbeit analysiert die Rezeption von Tacitus' "Germania" und Enea Silvio Piccolominis Einfluss auf die Entwicklung des deutschen Humanismus. Sie beleuchtet, wie diese antiken Texte zur Formulierung eines deutschen Selbstverständnisses beitrugen und welche Rolle sie in der Geschichtsschreibung des Humanismus spielten. Dabei wird die Verbindung zwischen historischen Wahrnehmungen und literarischen Traditionen im Kontext der deutschen Identität untersucht. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den kulturellen und historischen Implikationen dieser Rezeption.

Achat du livre

Das Werk "Germania" von Tacitus und seine Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini. Die Bedeutung für den deutschen Humanismus, Jamal Hasan

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer