Bookbot

Soziale Systeme

Évaluation du livre

5,0(8)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Die Soziologie steht gegenwärtig an einer Theorieschwelle, in der klassische Ansätze intensiv bearbeitet werden. Trotz des Eifers in der Theorieentwicklung zeigen sich kaum Fortschritte, und seit dem Tod von Parsons fehlt der Anschluss an die dynamische interdisziplinäre Diskussion. Um aus dieser Theoriekrise herauszukommen, sind komplexere Theorieansätze erforderlich. Niklas Luhmann strebt an, über den aktuellen Diskussionsstand hinauszugehen. Er postuliert, dass ein Paradigmenwechsel in der allgemeinen Systemtheorie neue Perspektiven für die Theorie sozialer Systeme eröffnet und gängige Einwände gegen einen „technologischen“ Einsatz des Systembegriffs entkräftet. Systeme können radikal als selbstreferentielle Einheiten verstanden werden, wobei Selbstreferenz nicht nur auf der Ebene der Elemente (Autopoiesis) betrachtet wird. Soziale Systeme konstituieren sich durch alles, was sie als Einheit verwenden, einschließlich ihrer Elemente, Prozesse und Strukturen. Die Systemtheorie geht davon aus, dass zur Konstitution dieser Einheit eine Reduktion der Umweltkomplexität notwendig ist. Das Buch versucht, eine in der Soziologie selten erreichte begriffliche Komplexität und Interdependenz in normaler Sprache darzustellen. Luhmann sieht in diesem Ansatz eine wichtige Grundlage für zukünftige Arbeiten an einer Theorie der modernen Gesellschaft, da ein einfacherer Zugang kaum ausreicht, um die gegenwärtige Lage des Gesellschaftssystems z

Achat du livre

Soziale Systeme, Niklas Luhmann

Langue
Année de publication
1985
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
8 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.