Bookbot

Friendly fire

Paramètres

  • 433pages
  • 16 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Klaus Theweleit versammelt in "Friendly Fire" Texte, die in den letzten Jahren aus verschiedenen Anlässen entstanden sind. Der Titel spielt auf die doppelte Bedeutung an: einerseits als freundliches Beheizen durch Worte, andererseits als militärischer Ausdruck für versehentliche Tötung durch eigene Leute. Theweleit behandelt Themen wie die Funken in Bob Dylans Musik und die politischen sowie zwischenmenschlichen Schwelbrände unserer Zeit. Der Band ist ein weiterer Seitensprung aus seinem umfassenden Projekt, dem „Buch der Könige“, und bleibt seiner unorthodoxen, sprunghaften Schreibweise treu. Er schreibt aus einer Fülle von Einzelbeobachtungen und analysiert komplexe Themen wie die „horizontale Kollaboration“ und die Wahrnehmung von Frauen in besetzten Ländern. Theweleit kritisiert die verzerrte öffentliche Rede über sexuelle und politische Kollaboration, etwa im Kontext von Vichy-Frankreich. Auch die Werke des Malers Balla W. Hallmann werden betrachtet, der Hitlers Bild mit einer Mischung aus religiösen und politischen Motiven übermalt. Einige Texte, wie die Gespräche über Fußball oder mit Noam Chomsky, wirken weniger überzeugend. Dennoch bleibt der Band ein reichhaltiges Materiallager, das Theweleits spezifische Wahrnehmung und das Streben nach Erkenntnis zeigt, fernab von aktuellen Rhythmen und Trends.

Achat du livre

Friendly fire, Klaus Theweleit

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer