Bookbot

Zwischen Tradition und Zeitbezug - Gerhart Hauptmanns Atriden-Tetralogie

Paramètres

Pages
80pages
Temps de lecture
3heures

En savoir plus sur le livre

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Potsdam (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1940, circa ein Jahr nach Beginn des Zweiten Weltkrieges, beginnt Gerhart Hauptmann, angeregt durch ein Exzerpt aus Goethes Italienischer Reise , sein umfangreichstes Werk zu einem griechischen Mythos. In vier Einzeldramen ( Iphigenie in Aulis , Agamemnons Tod , Elekträ, Iphigenie in Delphi ) schildert er die vom Fluch des Verwandtenmordes belastete Familiengeschichte der Atriden in zwei Generationen. Das Gesamtwerk wurde später unter dem Namen Atriden-Tetralogie bekannt. Innerhalb von zwei Monaten beendet Hauptmann im Sommer 1940 das letzte Stück der Tetralogie zuerst. Bereits im September fasst er den Entschluss, die Voraussetzungen für den Opfertod der Titelfigur Iphigenie zu gestalten und schließt die Tetralogie 1944 ab.

Achat du livre

Zwischen Tradition und Zeitbezug - Gerhart Hauptmanns Atriden-Tetralogie, Anica Petrovic-Wriedt

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer