
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Für alle, die das intellektuelle Klima des Musiklebens der 50er Jahre verstehen möchten, ist diese Veröffentlichung unverzichtbar. Sie bietet eine der aufschlussreichsten Darstellungen zur Geschichte des Musik-Denkens im 20. Jahrhundert und erweist sich als unterhaltsam für jeden, der ernsthaft an der Musik dieser Zeit interessiert ist. Der Briefwechsel zwischen Adorno und Doflein, erstmals veröffentlicht in diesem Band, stellt ein einzigartiges Dokument zum Musikleben der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit dar. Doflein erkannte früh die Tragweite von Adornos Philosophie der neuen Musik und begegnete ihr mit einem pluralistischen Ansatz. Die vielschichtige Diskussion, auch über die Jugendmusikbewegung, markiert einen Wendepunkt in der Musikpädagogik, da Adorno eine Orientierung am Kunstwerk einforderte. Neben dem Briefwechsel enthält die Ausgabe ein Manuskript über Vereinsamung oder Historismus, basierend auf einem Rundfunkgespräch von 1951. Außerdem werden drei schwer zugängliche Arbeiten von Erich Doflein präsentiert: seine Rezension der Philosophie der neuen Musik von 1949 sowie zwei Aufsätze aus den Jahren 1955 und 1959 zur pluralistischen Konzeption seiner Musikpädagogik.
Achat du livre
Briefwechsel, Theodor W. Adorno
- Langue
- Année de publication
- 1974
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.