Bookbot

Briefwechsel

Évaluation du livre

3,3(4)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Rilkes Korrespondenz mit seiner ungewöhnlichen Gönnerin Eva Cassirer, ergänzt um ihr Lebensbild. Buch des Monats (Darmstädter Jury) Februar 2010 Als Rilke 1904 im Auftrag der schwedischen Reformpädagogin Ellen Key ein Päckchen der 19jährigen Eva Solmitz (1885-1974) erhielt, forderte er sie auf, die Verbindung mit ihm aufrechtzuerhalten. Es entwickelte sich eine Korrespondenz, in der der Dichter die Rolle des Mentors übernahm. Ausgebildet unter der Pionierin für Sozialarbeit Alice Salomon und später Mitarbeiterin in der progressiven Odenwaldschule ihres Schwagers Paul Geheeb war die seit 1909 verheiratete Eva Cassirer jedoch nicht nur eine hingebungsvoll verehrende Leserin, wie Rilke sie brauchte. Der von vielen Gönnerinnen und Gönnern gehegte Dichter fand in ihr auch seine wohl großzügigste Wohltäterin. Ihre aus den Kriegsjahren 1914/1915 erhaltenen Briefe an Rilke, ihre Notizen über das letzte Treffen kurz vor seinem Tod und ihre eigene Biographie zeigen Eva Cassirer als singuläre Erscheinung in seinem weiten Freundeskreis, da sie weder Aristokratin oder Künstlerin noch Geliebte des Dichters war. Sie war eine Repräsentantin jenes jüdischen Mäzenatentums, ohne das die deutsche Kunst und Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht zu denken ist.

Achat du livre

Briefwechsel, Rainer Maria Rilke

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,3
Très bien !
4 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.