
Paramètres
En savoir plus sur le livre
KlappentextAus dem Inhalt: Einführung - Organisation als Gegenstand der Alltagserfahrung - Organisation als Gegenstand der Sozialwissenschaft - Ziele und Strukturen von Organisationen - Organisationen als Interaktionssysteme - Organisationen als Interaktionspartner - Organisation und Gesellschaft Anhang: Die Beispielorganisationen - Literaturverzeichnis - Personenverzeichnis - Schlagwortverzeichnis "... Gerade der von den Autoren eingenommene strukturell-individualistische Standort ist sehr geeignet, die Ebene der in Organisationen Handelnden einerseits und die Organisationsstrukturen andererseits, die eine spezifische eigene 'Wirklichkeit' entfalten, miteinander zu verknüpfen.„ B. W. Nikles. Monatsschrift des Bundes Neudeutschland “Diese zweite, völlig neu überarbeitete Auflage des Einführungslehrbuches ... stellt einen sehr fundierten Überblick über die Organisationssoziologie aus handlungstheoretischer Perspektive dar. ... Mit diesem Studienskript liegt ein gut lesbares Einführungsbuch in die Organisationssoziologie in der Tradition von James Coleman vor." Soziologische Revue, Bamberg
Achat du livre
Einführung in die Organisationssoziologie, Günter Büschges
- Langue
- Année de publication
- 1997
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .