Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Einführung in die Organisationssoziologie

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1.1. Lehrziele des Studienskriptums 1.2. Aufbau des Studienskriptums 2. Organisationen als Gegenstand der Alltagserfahrung 2.1. Was versteht man unter Organisationen? 2.2. Die moderne Gesellschaft als Organisationsgesellschaft 2.3. Organisationen als Instanzen der Sozialisation und sozialer Kontrolle 2.4. Organisationen als Agenturen sozialen Wandels 2.5. Organisationen als menschliche Erfindungen und Konstruktionen Anmerkungen 3. Organisationen als Gegenstand der Sozialwissenschaft 3.1. Unbestimmtheit und Mehrdeutigkeit des Organisationsbegriffs 3.2. Ansätze, Perspektiven und Fragestellungen der Organisationswissenschaften 3.3. Organisationen als soziales Gebilde 3.4. Zur Entwicklung der Organisationssoziologie 3.5. Handeln ‘in’ und ‘von’ Organisationen als Forschungsproblem 3.6. Dimensionen zur Beschreibung und Analyse von Organisationen 4. Ziele und Strukturen von Organisationen 4.1. Zwecke und Ziele von Organisationen 4.2. Dimensionen der Sozialstruktur von Organisationen 5. Organisation und Gesellschaft 5.1. Organisationen als Rollensysteme 5.2. Organisation und sozialer Wandel 6. Individuum und Organisation 6.1. Organisationsrollen und Individualität 6.2. Funktionen und Folgen von Organisationsmitgliedschaften 6.3. Organisation und Publikum 6.4. Rationalitätsprinzip und Herrschaftssicherung 7. Anhang 7.1. Organisationsplan

Édition

Achat du livre

Einführung in die Organisationssoziologie, Günter Büschges

Langue
Année de publication
1983
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer