Bookbot

Kritische Gesamtausgabe

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der vorliegende Band dokumentiert den Briefwechsel Schleiermachers von April 1806 bis Ende 1807, als er nach Berlin übersiedelt. Im Sommer 1806 lehrt er an der Hallenser Universität, wo er erstmals Kirchengeschichte und Christliche Sittenlehre unterrichtet. Mit dem Zusammenbruch Preußens und der Besetzung Halles durch französische Truppen im Oktober 1806 endet seine akademische Laufbahn abrupt durch die Schließung der Universität und die Vertreibung der Studenten. Er bleibt zunächst in Halle, um die Entwicklung der Universität abzuwarten, beginnt jedoch im Sommer 1807 mit Privatvorlesungen in Berlin und hofft auf eine Berufung an die neu zu gründende Berliner Universität. Der drohende Krieg und die Niederlage Preußens sind zentrale Themen des Briefwechsels, der auch Schleiermachers berufliche Perspektiven und die Hoffnung auf die neue Universität reflektiert. Von insgesamt 425 Briefen sind 240 an Schleiermacher gerichtet und 185 von ihm selbst verfasst. 127 Briefe konnten nur erschlossen werden, ohne überlieferten Text. Bisher waren nur 80 Briefe vollständig gedruckt, während 41 nur gekürzt veröffentlicht wurden. 177 Briefe werden hier erstmals ediert.

Achat du livre

Kritische Gesamtausgabe, Friedrich Schleiermacher

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer