
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis: M. Heilmann behandelt die politische Ökonomie des Staates und der Staatsfinanzen bei Karl Marx. H. Schimmler analysiert die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und deren Einfluss auf die Wirtschaftspolitik. G. Ollenburg beleuchtet das Dilemma staatlicher Wirtschaftspolitik in Bezug auf Staat, Wirtschaft und Wohlfahrt. H.-G. Petersen untersucht die Ursachen und Konsequenzen einer wachsenden Schattenwirtschaft. H. Bydekarken bietet eine theoretische Konzeption der Verteilungsgerechtigkeit und deren finanzpolitische Realisierung. W. Dreissig diskutiert die Steuerpolitik im Kontext der Währungsreform. H. Timm präsentiert eine Variante des Haavelmo-Theorems, die den multiplikativen Effekt der Finanzierung von Staatsausgaben durch eine allgemeine Verbrauchsteuer behandelt. H. Haller thematisiert die steuerliche Behandlung von Ersparnissen. W. Albers analysiert die Besteuerung von Vermögen und fundierten Einkünften. H. Zimmermann fokussiert auf Welfare Taxation und die Bedeutung nicht-monetärer Wohlfahrtsdeterminanten für die Einkommensbesteuerung. H. C. Recktenwald präsentiert erste Ergebnisse einer empirischen Analyse zum Föderalismus im säkularen Wandel. K.-H. Hansmeyer und K. Zimmermann untersuchen das Popitzsche Gesetz und die Ausgabenverteilung zwischen Bund und Ländern in den 60er und 70er Jahren. R. Peffekoven behandelt die eigenen Einnahmen internationaler Organisationen und deren Einfluss auf den interna
Achat du livre
Staat, Steuern und Finanzausgleich, Walter A. S. Koch
- Langue
- Année de publication
- 1984
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .