Bookbot

Sartre-Lesebuch

Évaluation du livre

3,7(20)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Uli Aumüller hat bedeutende Werke von Autoren wie Siri Hustvedt und Milan Kundera übersetzt und erhielt dafür den Paul-Celan-Preis sowie den Jane-Scatcherd-Preis. Hans Mayer, ein wichtiger Vertreter der marxistischen Literatur- und Ideologiekritik, veröffentlichte nach seinem Weggang von der Universität Leipzig 1963 die erste größere Arbeit mit dem Titel „Zur deutschen Literatur der Zeit“. Geboren am 21. Juni 1905, wuchs er nach dem frühen Tod seines Vaters bei seinen Großeltern in Paris auf. 1929 lernte er Simone de Beauvoir kennen, mit der er eine unkonventionelle Beziehung führte. Von 1931 bis 1937 war er Gymnasiallehrer für Philosophie in Le Havre und Laon, bevor er nach Paris zog. 1933 erhielt er ein Stipendium am Institut Français in Berlin und setzte sich mit der Philosophie Husserls auseinander. 1939 wurde er eingezogen und geriet 1940 in deutsche Kriegsgefangenschaft, aus der er 1941 entkam. 1943 wurde sein erstes Theaterstück „Die Fliegen“ aufgeführt, und sein Hauptwerk „Das Sein und das Nichts“ erschien im selben Jahr. Sartres Philosophie wurde nach dem Krieg zum Symbol der Revolte gegen bürgerliche Normen. 1964 lehnte er den Nobelpreis ab und unternahm zahlreiche Reisen, bei denen er mit bedeutenden politischen Persönlichkeiten zusammentraf. Sartre starb am 15. April 1980 in Paris und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Prix du Roman populiste.

Édition

Achat du livre

Sartre-Lesebuch, Jean Paul Sartre

Langue
Année de publication
1986
Cet exemplaire n’est plus disponible.
ou
Afficher un autre exemplaire

Modes de paiement

3,7
Très bien
20 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.