Bookbot

Bestände-Controlling

Materialfluß-Analyse — Bestände-Management Fallstudien

Paramètres

  • 132pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1. Bestände kosten Geld.2. Bedeutung der Bestände im Unternehmen.Bestände aus der Sicht des Vertriebs.Bestände aus der Sicht der Fertigung.Bestände aus der Sicht des Einkaufs.Bestände aus der Sicht der Logistik.Zunehmendes Interesse für die Vorratshaltung.3. Einflüsse auf die Bestandshöhe.Interne Einflüsse.Externe Einflüsse.4. Beurteilung der Bestandshöhe.Bestände werden für die Zukunft gebildet.Basiszahlen.Bedeutung der Produktstruktur für die Bestandsbeurteilung.Sollbestandsermittlung.5. Bestandsoptimierung im Unternehmen.Gliederung der Bestände.Bestandsmanagement erfordert laufende Bestandserfassung.Hilfestellung der Datenverarbeitung.Bestandsoptimierung erfordert Kooperation.6. Controlling-Funktionen im Bestandsmanagement.Planung der Bestände.Analysen zur Bestandshöhe und zur Bestandsentwicklung.Berichterstattung des Bestände-Controllers.7. Bestandscontrolling beginnt im Einkauf.Verbesserung und Überwachung des Einkaufspreisniveaus.Mengengerechte, termingerechte und qualitätsgerechte Bereitstellung des Bedarfs.Bestandseinflüsse durch die Bildung von Sicherheitsbeständen im Einkauf.8. Bestandscontrolling in der Fertigung.Einfluß der Fertigung auf den Materialfluß.Durchlaufzeit — Schlüssel zur Bestandsbeeinflussung im Fertigungsprozeß.9. Einfluß der Vertriebsaktivitäten auf den Bestandsausweis.Bestandseinfluß aus der Vertriebsplanung.Einfluß der Vertriebsdisposition auf die Bestände.Informationsfluß und seine Auswirkungen auf die Bestandsführung.Bestandseinfluß durch die Abwicklung im Vertriebsbereich.10. Instrumente des Bestände-Controlling.Kennzahlen zur Bestandssituation und Bestandsentwicklung.Checkliste zur Bestandsanalyse.11. DerBestände-Controller im Unternehmen.Bestandscontrolling — Haupt- oder Teilfunktion.Organisatorische Einbindung des Bestände-Controllers.Kooperation und Kommunikation sind Voraussetzungen.für einen effektiven Einsatz des Bestände-Controllers.12. Fallstudien zum Bestände-Controlling.Saisoneinfluß.Neuanlauf eines Produktes.Abbildungsverzeichnis.Stichwortverzeichnis.

Édition

Achat du livre

Bestände-Controlling, Hellmut Bornemann

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer