Märchenstrukturen und Archetypen in den Artusepen Hartmanns von AueGerhard GiesaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ausgewählte Aufsätze zur deutschen Heldendichtung und zur Namenforschung, zur Todes- und Totentanzdichtung, zum Volksdrama und zur Wechselwirkung von Kunst und Dichtung im MittelalterHellmut RosenfeldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grammaticae Germanicae Synopsis von Johannes Gezelius dem Älteren (Turku 1667) und ihre VorlageKari KeinästöÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die deutschen Schriften des Judenhasses und der Intoleranz in der Zeit der VorreformationEllen MartinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Funktion der Alltagswirklichkeit in der Metaphorik Mechtilds von MagdeburgBarbara WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Le iscrizioni runiche sullo sfondo della cultura frisone altomedievaleConcetta GilibertoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Nibelungenlied-Bearbeitung der Wiener Piaristenhandschrift (Lienhart Scheubels Heldenbuch: Hs. k)Margarete SpringethÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Problem der konstitutionellen Parlamentarisierung bei Conrad Haussmann und Friedrich von PayerR. A. Helmut FranzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verskonkordanz zur Weingartner-Stuttgarter Liederhandschrift (Lyrik-Handschrift B)Collectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reformation und Gegenreformation innerhalb der Kirchengeschichtsschreibung von Johann Matthias SchröckhHerbert GutscheraÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reise zum Heiligen Grab 1498 mit Herzog Heinrich dem Frommen von SachsenStefan BaumgartnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beschreibung der heiligen Stätten zu Jerusalem und Pilgerreise nach JerusalemJörg MülichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Semantische Netze und Begriffsdeskription in der WissensrepräsentationStefan L. WeiermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das religiöse Weltbild des Mönchs von Salzburg in den geistlichen Liedern G 33, G 34, G 37 und G 46Margarete PayerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Literarisches Leben in Zwickau im Mittelalter und in der Frühen NeuzeitMargarete HubrathÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der nordgermanische Gott Loki aus literaturwissenschaftlicher PerspektiveYvonne S. BonnetainÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein spätmittelalterliches Katharinenspiel aus dem Cod. Ger. 4 der University of PennsylvaniaSibylle Anna Bierhals JefferisÉpuisé4,3Prévenez-moi