Die Entstaatlichungs- bzw. Deregulierungskontroverse als Reflex konkurrierender wirtschaftstheoretischer AnsätzeBurkhard BartholoméÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neue Medien als Hilfsmittel zur selbständigen Haushaltsführung BehinderterJutta KratschmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur These der Subventionierung der freiwilligen Mitglieder in der gesetzlichen KrankenversicherungAlexander ZschockeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bankaufsichtsrechtliche Konsolidierung in der EGConstantin von Brandenstein-ZeppelinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beschäftigungstherapie und Unterricht in den Schulen für KörperbehinderteCornelia KoskeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswirkungen der Besteuerung auf Vorgänge der Innen- und Aussenfinanzierung kommunaler Versorgungs- und VerkehrsunternehmenMartin MeilÉpuisé4,3Prévenez-moi
Energy environmental long-term strategies for the Dominican RepublicFrancisco Perelló-AracenaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Theorie und Methode zur Behandlung von perzeptionsgestörten KindernDorothee Miske-FlemmingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Keynesianische oder klassische Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik DeutschlandHermann-Josef HansenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ansprachen anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Dr. Klaus MertinCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ansprachen anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Professor Edmond Malinvaud und Professor Dr. Herbert HaxCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein generatororientiertes, modulares Programmsystem für Personalcomputer zur Erstellung und Anwendung ökonometrischer ModelleDietmar HubrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Mittelaufnahmen der Entwicklungsländer auf dem Euro-AnleihemarktDieter PetroschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswirkungen des EG-Binnenmarktes für Energie auf die räumliche EnergieversorgungWolfgang PfaffenbergerÉpuisé4,3Prévenez-moi