Hunde als Inklusionshelfer. Schulhunde im Einsatz bei der sozialen Integration von Kindern mit VerhaltensauffälligkeitenJulia BuckÉpuiséPrévenez-moi
Identitätsfindung im Migrationsprozess. Existenzanalyse als Hilfestellung bei der Suche nach der eigenen interkulturellen IdentitätÖzge DuranÉpuiséPrévenez-moi
Ratings bei der Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen. Maßnahmen zur Verbesserung der BeurteilungenEric MichelsÉpuiséPrévenez-moi
Mikrotransaktionen in Onlinespielen. Wie "Free-to-Play"-Spiele in der virtuellen Welt reales Geld einnehmenRamona SamsonÉpuiséPrévenez-moi
Ambient Assisted Living (AAL) und Gerontechnologie (GT). Die Nutzung von Technik durch ältere Menschen und SeniorenHorst Siegfried KolbÉpuiséPrévenez-moi
Deutschlands Beteiligung an militärischen Interventionen. 'Sicherheitsbedrohung' als Legitimation von AuslandseinsätzenFlorian ZweigleÉpuiséPrévenez-moi
Wie kann man effektiv Alkoholsucht bei Schülern und Schülerinnen mit geistiger Behinderung vorbeugen?Liesa Gärtner-VanderÉpuiséPrévenez-moi
Urlaub mit Verantwortung. Kann Nachhaltigkeit im Tourismus durch CSR-Zertifikate gesichert werden?Eva LillÉpuiséPrévenez-moi
Fachkräftemangel in der Pflege. Wie der Pflegeberuf attraktiver gestaltet werden kannHans Georg KohlhundÉpuiséPrévenez-moi
Innovation nach Rezept. Vergleich zweier Methoden zur Entwicklung innovativer GeschäftsmodelleSteven W.ÉpuiséPrévenez-moi
Gefahr durch Smartphones am Steuer. Wie kann die Nutzung effektiv vermieden werden?Natascha KoppermannÉpuiséPrévenez-moi
Die Ausbildung von Flüchtlingen aus Afghanistan und Syrien an deutschen Berufsschulen. Wie bisherige Erfahrungen mit Partizipation und Demokratie berücksichtigt werden könnenMarcel ChristÉpuiséPrévenez-moi
Neuronale Netze. Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz in der KreislaufwirtschaftMaximilian PineggerÉpuiséPrévenez-moi
Welche wirtschaftlichen und rechtlichen Folgen hatte die Flüchtlingskrise für Europa?Büsra ElaÉpuiséPrévenez-moi
Servicemodelle und Wartungsdienstleistungen im Smart Home. Welche Faktoren beeinflussen die Anwenderakzeptanz im Störungsfall?Gottfried RosenmayerÉpuiséPrévenez-moi
Besser lernen dank Neuro-Wissen? Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die pädagogische PraxisKerstin WenderholmÉpuiséPrévenez-moi
Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen PhänomensRobert EbbinghausÉpuiséPrévenez-moi
Selbstbestimmung von Menschen mit komplexer Behinderung. Wie Unterstützte Kommunikation helfen kannSandra HimmelÉpuiséPrévenez-moi
Altersarmut und soziale Ausgrenzung. Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der Sozialen ArbeitanonymÉpuiséPrévenez-moi
Flexible Bürokonzepte für die Generation Y. Wie kann man das Commitment von Fach- und Führungskräften steigern?Sandra SchulzÉpuiséPrévenez-moi
Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen. Ursachen, Behandlung und Umgang mit BetroffenenAnnika AlthoffÉpuiséPrévenez-moi
Was verbindet uns mit dem Steak auf dem Teller? Der Fleischkonsum aus dem Blickwinkel der SoziologieJeff MannesÉpuiséPrévenez-moi
Demenz und Retraumatisierung. Herausforderungen in der Altenpflege von jüdischen Holocaust-ÜberlebendenKristina KlagesÉpuiséPrévenez-moi
Diskriminierung psychisch erkrankter Menschen. Wie können die Medien zu einer besseren Integration von Betroffenen beitragen?Bastian AndersÉpuiséPrévenez-moi
Kinder als Opfer häuslicher Gewalt. Handlungsmöglichkeiten für LehrkräfteMira LedererÉpuiséPrévenez-moi
Die Suche nach IT-Talenten. Globales Talentmanagement in der IT-BrancheDavina SiegmundÉpuiséPrévenez-moi
Höher, schneller, gefährlicher? Der Risikosport BASE Jumping im Kontext von Gesellschaft und PersönlichkeitLeonie LampÉpuiséPrévenez-moi
Geschlechterdifferenzierung in der Arbeit mit Obdachlosen. Armut und Geschlecht als Faktoren sozialer UngleichheitFranziska SchefflerÉpuiséPrévenez-moi
Der Weg der Tulpe. Wie eine orientalische Pflanze zum Symbol der Niederlande wurdeVerena SchneiderÉpuiséPrévenez-moi
Welche Auswirkungen hat das Rentensystem auf das Leben im Alter? Zwischen Armut, Ausgrenzung und wohlverdientem RuhestandanonymÉpuiséPrévenez-moi
Politische Partizipation für Menschen mit kognitiven EinschränkungenKatja Zimmermann-SchneiderÉpuiséPrévenez-moi
Gier an der Börse. Wie Spielsucht und Gier zu Finanzkrisen beitragenKonstantinos PelekanakisÉpuiséPrévenez-moi
Was dürfen Computer? Der technologische Fortschritt und seine Herausforderungen für Vertrags-, Haftungs- und DatenschutzrechtFlorian SagerÉpuiséPrévenez-moi
Wenn Kinder die Rolle der Eltern übernehmen. Phasen der Parentifizierung von Kindern psychisch kranker ElternLisanne HilkerÉpuiséPrévenez-moi