Gültigkeit und Nutzen der besonderen juristischen Schlussformen in der RechtsfortbildungUdo HeyderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gedenkreden auf Frederick Alexander Mann, Brigitte Knobbe-Keuk und Werner FlumeHorst Heinrich JakobsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Mythos von der Weisheit Ägyptens in der französischen Literatur der ModerneMichael BernsenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Französische Almanachkultur im deutschen Sprachraum (1700 - 1815)Hans-Jürgen LüsebrinkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Unreliable narration im dramatischen Monolog des ViktorianismusGislind Rohwer-HappeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche SozialversicherungGregor ThüsingÉpuisé4,3Prévenez-moi
I cantici di Fidenzio di Camillo Scroffa e la pluralità dei mondiKatharina HartmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Autobiographie: eine interdisziplinäre Gattung zwischen klassischer Tradition und (post-)moderner VariationUwe BaumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Aufklärung - philosophischer Anspruch und kulturgeschichtliche WirkungVincenzo FerroneÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Achtundsechziger-Bewegung und die Medizinische Fakultät der Universität BonnJohannes RückherÉpuisé4,3Prévenez-moi
"Es war einfach nothwendig, so und nicht anders zu schreiben"Michaela Hoffmann RufÉpuisé4,3Prévenez-moi
The human rights fundaments of conservation in the context of the extraction of energy resourcesMaría Augusta León MoretaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Historische Sprachwissenschaft als philologische KulturwissenschaftMichael BernsenÉpuisé4,3Prévenez-moi