Verifizierung der Güte und Aussagekraft von verteilungsgestützten Marktpreisrisikomodellen: Eine empirische UntersuchungJakob GremmelmaierÉpuiséPrévenez-moi
Die Versorgung Roms mit Wasser, Waren und Energie: Die Infrastruktur der KaiserzeitNico ErnstbergerÉpuiséPrévenez-moi
Der Weg in die Selbstständigkeit. Eine attraktive Option für Sozialpädagogen? Businessplan zur Gründung einer medienpädagogischen EinrichtungSascha JochumÉpuiséPrévenez-moi
Schulverweigerung – wer ist schuld? Schule oder Familie? Grundlagen und empirische AnalysenNicole Mösch-PrillÉpuiséPrévenez-moi
Ergogene Substanzen: Ausgewählte Nahrungsergänzungen für den AusdauersportlerWalter KrausÉpuiséPrévenez-moi
Heute glaubwürdig von Gott reden: „Gott“, „Mensch“ und “Welt“ im 21. JahrhundertStefan SchützeÉpuiséPrévenez-moi
Russland als Firmenstandort. Bedeutung mentaler und kultureller Differenzen: Bedingungen und Deutung des wirtschaftskulturellen InvestitionsklimasVitali ShkliarovÉpuiséPrévenez-moi
Der jüngere Plinius und sein Kaiser: Die Statthalterschaft Plinius´ des Jüngeren zwischen Selbständigkeit und AbhängigkeitPhilipp WehmannÉpuiséPrévenez-moi
Implementierung einer Balanced Scorecard als modernes Controlling-InstrumentMarion SchauderÉpuiséPrévenez-moi
Psychische Beanspruchung der Torleute: Verarbeitungsstrategien in WettkampfsituationenKarlheinz PiringerÉpuiséPrévenez-moi
Genossenschaftliche Selbsthilfe und nachhaltige Soziale Arbeit: Eigenständige Soziale Sicherung in der GemeinwesenökonomieThomas-Alexander HellwigÉpuiséPrévenez-moi
Demenz und Pflege: Eine pflegewissenschaftlich – ethische Betrachtung der theoretischen Ansätze von Naomie Feil und Erwin BöhmBernd Meyer-WittingÉpuiséPrévenez-moi
Sprachförderung - Das Kompendium: Theoretische Grundlagen und praxisorientierte KonzeptionsvorschlägeSandra HegerÉpuiséPrévenez-moi
Ja, so war das damals …: Die St. Bonifatius-Gemeinde in Hamburg-Wilhelmsburg zu Zeiten des Pfarrers Krieter, 35 Zeitzeugen berichten aus den Jahren 1934 bis 1963Ulrich KrieterÉpuiséPrévenez-moi
Community Reinforcement Approach als Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit: Positive Verstärkung im SuchthilfesystemDörthe BadenschierÉpuiséPrévenez-moi
Negative Campaigning 2.0: Der Negativitätstrend im US-Präsidentschaftswahlkampf 2012 im Web 2.0<br>Eine quantitative Inhaltsanalyse der Wahlkampfinhalte im Microblogging-Kanal TwitterJulia DaschützÉpuiséPrévenez-moi
Die Entwicklung von Rassentheorien im 19. Jhdt.: Gobineau und sein Essai „Die Ungleichheit der Menschenrassen“Oliver TreyÉpuiséPrévenez-moi
Ideologie der Waffen-SS: Ideologische Mobilmachung der Waffen-SS 1942-45Florian Wolf-RoskoschÉpuiséPrévenez-moi
Todessehnsucht bei Kindern und Jugendlichen: Prävention und Hilfen für Angehörige und SchulenKathrin JoostenÉpuiséPrévenez-moi
Das Transportgewerbe und die illegale Beschäftigung: Kann der Disponent ungewollt Arbeitgeber werden?Achim LindenblattÉpuiséPrévenez-moi
„Echt krasse Mutprobe“ - Jugendliches Risikoverhalten, Mutproben und SelbstüberschätzungMichael JostÉpuiséPrévenez-moi
Integrierte Kommunikation im Sport: Befragung zu Strategien deutscher GroßunternehmenThorsten LützlerÉpuiséPrévenez-moi
Ausgewählte verbraucherschutzrechtliche Aspekte des deutschen Energierechts im Blickpunkt: Verbraucherschutzrechtliche Transformationsdefizite im nationalen Recht und die sich daraus ergebenden SpannungsfelderOliver VoigtÉpuiséPrévenez-moi
Pflegetheorien und Demenz: Eine kritische Betrachtung der Modelle von Feil und BöhmBernd Meyer-WittingÉpuiséPrévenez-moi
Der letzte Umzug: Der Weg ins Altersheim für Pflegebedürftige und ihre AngehörigenSusanne AltmannÉpuiséPrévenez-moi
Erinnerungen an Kinder- und Jugendjahre in Wort und Bild: Eine Zeit im Kontext mit historischen EreignissenErnst HunsickerÉpuiséPrévenez-moi
Geschichten aus dem Polizei- und Kriminaldienst von 1962 bis 2004: Authentische Highlights von der Polizeischule bis zur Pensionierung in Wort und BildErnst HunsickerÉpuiséPrévenez-moi
Geschichten aus dem Polizei- und Kriminaldienst von 1988 bis 1996: Authentisches in Wort und Bild – Teil 2Ernst HunsickerÉpuiséPrévenez-moi
Für die Menschen bestellt in schwerer Zeit: Karl - Andreas Krieter Pfarrer der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Hbg. – Wilhelmsburg von 1934 bis 1961Ulrich KrieterÉpuiséPrévenez-moi
Kulturelle Herausforderung in agilen Offshore Projekten: Wie verschiedene Kulturen in Offshore-Projekten erfolgreich zusammen arbeiten könnenRebecca WoywodÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklungen im IT-Recht: TK-Datenschutz, Elektronische Signaturen und Rechnungen, SPAM, E-CommerceDennis JlussiÉpuiséPrévenez-moi
Auf der Suche nach dem Denken und der Sprache: Phylogenetische und ontogenetische Entwicklungen des Sprachursprung. Versuch einer interdisziplinären BetrachtungRuzhdi KicmariÉpuiséPrévenez-moi
Der Zölibat und seine Folgen - nicht nur für Priester: Eine BetrachtungAntje-Marianne Di BellaÉpuiséPrévenez-moi
Erwachsenwerden im deutschen Pop-Roman: Der Reifeprozess der Protagonisten in Faserland, Soloalbum & CoNicole GastÉpuiséPrévenez-moi
Der unterschätzte Krieg: Europa und der deutsch-französische Krieg von 1870/1871Jan-Hendrik SchmidtÉpuiséPrévenez-moi
Der Parzivalroman Wolframs von Eschenbach. Ein Schicksalsrätsel: Versuch einer alternativen DeutungHeinrich HüningÉpuiséPrévenez-moi
Elf schwere Jahre in Hamburg-Harburg: Pastor Krieter und die Kirchengemeinde St. Franz-Josef in den Jahren 1923 bis 1934Ulrich KrieterÉpuiséPrévenez-moi
Der Fuchs und die Göttin: Erkenntnisse über ein heiliges Tier der Großen MutterKlaus MailahnÉpuiséPrévenez-moi
Selbststeuerung im Alterssport: Eine wissenschaftliche StudieSimone Quantmeyer de PolackÉpuiséPrévenez-moi