Bookbot

Histoire de l'Occident

Cette série monumentale plonge dans les profondeurs de la civilisation occidentale, retraçant ses succès et ses épreuves de ses racines antiques à l'ère moderne. Elle explore les idées centrales, les bouleversements politiques et les révolutions culturelles qui ont façonné le monde que nous habitons. C'est un voyage détaillé et captivant à travers l'histoire, offrant des aperçus profonds de notre passé collectif et de son impact durable sur le présent. C'est une lecture essentielle pour quiconque cherche une compréhension complète du développement de la pensée et de la société occidentales.

The age of catastrophe
Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert

Ordre de lecture recommandé

  • Erstmals unternimmt es Heinrich August Winkler mit diesem Werk, eine - längst überfällige - Geschichte des Westens zu schreiben. Von den Anfängen in der Antike bis in das 20. Jahrhundert zieht er einen welthistorischen Bogen, der die politische Geschichte ebenso souverän umspannt wie die Geschichte der politischen Ideen. Der Westen - seit dem Zeitalter der Entdeckungen ist er gleichsam das welthistorische Maß aller Dinge. Er hat mit einer unvergleichlichen Dynamik fremde Reiche erobert und ganze Kontinente unterworfen, die Erde bis in ihre entlegensten Winkel erschlossen, die modernen Naturwissenschaften und das Zeitalter der Technik hervorgebracht, die Menschen- und Bürgerrechte, die Herrschaft des Rechts und die Demokratie erfunden. Aber er hat auch oft genug gegenüber den nichtwestlichen Teilen der Welt seine Werte verraten, Freiheit gepredigt und Habgier gemeint und mit dem Kapitalismus eine Ökonomisierung aller Lebensverhältnisse entfesselt, die bis heute die Menschheit in Atem hält.§§Mit seltener Meisterschaft verknüpft Heinrich August Winkler die lebendige historische Erzählung mit einem klaren Blick für die großen Entwicklungslinien der westlichen Welt. Sein Buch ist keine ermüdende Aufzählung von Haupt- und Staatsaktionen, sondern eine historische Selbstvergewisserung des Westens, seiner Werte und Ideale. Für sie darf, ja muss der Westen auch im 21. Jahrhundert werben. Glaubhaft kann er das aber nur tun, wenn er sich auch den dunklen Seiten seiner Geschichte stellt.§

    Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert
  • One of Germany's leading historians presents an ambitious and masterful account of the years encompassing the two world wars Characterized by global war, political revolution and national crises, the period between 1914 and 1945 was one of the most horrifying eras in the history of the West. A noted scholar of modern German history, Heinrich August Winkler examines how and why Germany so radically broke with the normative project of the West and unleashed devastation across the world. In this total history of the thirty years between the start of World War One and the dropping of atomic bombs on Hiroshima and Nagasaki, Winkler blends historical narrative with political analysis and encompasses military strategy, national identity, class conflict, economic development and cultural change. The book includes astutely observed chapters on the United States, Japan, Russia, Britain, and the other European powers, and Winkler's distinctly European perspective offers insights beyond the accounts written by his British and American counterparts. As Germany takes its place at the helm of a unified Europe, Winkler's fascinating account will be widely read and debated for years to come.

    The age of catastrophe