Bookbot

Le Duden en 12 volumes

Cette série complète en plusieurs volumes constitue une référence indispensable pour toute personne intéressée par la langue allemande. Elle offre des aperçus approfondis de son vocabulaire, de sa grammaire et de ses nuances stylistiques. En mettant l'accent sur l'actualité et l'application pratique, elle couvre de manière exhaustive l'allemand contemporain. Elle est idéale pour les étudiants, les professionnels et les passionnés de langues cherchant à approfondir leurs connaissances.

Duden 2. Das Stilwörterbuch
Duden. Band 9. Richtiges und gutes Deutsch
Duden. Rechtschreibung der deutschen Sprache
Duden. Band 7, Etymologie : Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache
Duden. Das Bildwörterbuch 3
Duden : die deutsche Rechtschreibung

Ordre de lecture recommandé

  1. 1

    Ganz im sommerlich gelben Outfit präsentiert sich der aktuelle Duden zur neuen Rechtschreibung. In dieser 22., völlig neu bearbeiteten Auflage sind alle neuen Rechtschreibregeln verbindlich zusammengefasst. Zudem haben es 5.000 neue Wörter geschafft, Einzug in das Standardwerk zu halten -- von "aufbrezeln" über "Bimbes" und "Maschendrahtzaun" bis hin zum "Warmduscher". Der Duden 2000 verzeichnet alle neuen und alle herkömmlichen Schreib- und Trennweisen eines Wortes und informiert somit umfassend über den heutigen Stand der deutschen Rechtschreibung. Um das Nachschlagen und damit den Umstieg auf die neuen Regeln zu erleichtern, wurde das gesamte Lay-out des Innenteils verbessert. Allen voran bieten die 300 farbig hervorgehobenen Infokästen zu Stichwörtern, deren Schreibung und korrekter Gebrauch besondere Schwierigkeiten bereiten, eine gute Übersicht. Informativ und gut verständlich ist auch der einleitende Teil "Rechtschreibung und Zeichensetzung". Die Regeln sind nach Themen wie Apostroph oder Bindestrich geordnet und farbig unterlegt. Ausführliche Beispiele zu den einzelnen Regeln helfen dabei, Unsicherheiten zu beseitigen. Somit ist der Duden 2000 mit seinen insgesamt 120.000 Stichwörtern und den über 500.000 Beispielen ein sehr vielseitiges deutsches Wörterbuch, das alle Fragen der sprachlichen Alltagspraxis beantwortet. Und der gelbe Klassiker ist auch mit CD-ROM erhältlich. --Bettina Wenzel und Herwig Slezak

    Duden : die deutsche Rechtschreibung
  2. 1

    Neu! Zum Buch erhalten Sie mit der neuen, 26. Auflage die Duden-Rechtschreibsoftware für MS Office unter Windows und die Wörterbuch-App für Smartphones und Tablets mit iOS oder Android-Betriebssystem – zu einem Preis. So einen Duden gab es noch nie: Die neue, komplett überarbeitete, 26. Auflage des umfassenden Standardwerks zur deutschen Rechtschreibung enthält das gedruckte Buch, die Rechtschreibsoftware für MS Office unter Windows und die Wörterbuch-App für Smartphones und Tablets mit iOS oder Android-Betriebssystem. So hat man den aktuellen Wortschatz der deutschen Gegenwartssprache immer zur Hand, ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs. Mit seinen 5.000 neuen Wörtern bietet der „Duden - Die deutsche Rechtschreibung“ nun 140.000 Stichwörter mit über 500.000 Bedeutungserklärungen und zusätzlichen Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Etymologie und Stil. Die Regeln sind leicht verständlich dargestellt und mit praxisnahen Beispielen versehen. Darüber hinaus finden sich ausführliche Sondereinträge zu Zweifelsfällen und Stolperfallen der deutschen Sprache, Tipps für gutes Deutsch sowie Hinweise zur modernen Textgestaltung. Systemvoraussetzungen für App und Software Wörterbuch-App. iOS: Kompatibel mit iPhone, iPod touch und iPad. iOS-Version ab 5.1 benötigt. Optimiert für das iPhone 5; Android: Version ab 2.2 erforderlich. Rechtschreibsoftware. Betriebssystem: MS Windows XP (32-Bit ab SP3, 64-Bit ab SP2), MS Windows Vista (32- und 64-Bit ab SP1), MS Windows 7 (32- und 64-Bit), MS Windows 8 (32- und 64-Bit); unterstützte Office-Anwendungen: MS Office XP (ab SP1), MS Office 2003 (ab SP3), MS Office 2007 (ab SP3), MS Office 2010 (32- und 64-Bit ab SP1), MS Office 2013 (32- und 64-Bit); getestet mit deutscher Version. Microsoft Windows und Microsoft Office sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

    Die deutsche Rechtschreibung
  3. 1

    Die 25. Auflage des umfassenden Standardwerks ist so zuverlässig wie immer und so umfangreich wie nie zuvor: Rund 135.000 Stichwörter, davon 5.000 neue Wörter, über 500.000 Beispiele, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Etymologie und Stil lassen keine Fragen offen. In 400 übersichtlichen Infokästen werden schwierige Zweifelsfälle anhand von Beispielen ausführlich erklärt. Bei mehreren zulässigen Schreibweisen helfen gelb markierte Dudenempfehlungen. Neu: der Sonderteil mit wissenswerten Informationen rund um den Wortschatz der deutschen Sprache.

    Duden : die deutsche Rechtschreibung
  4. 1

    Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der neuen amtlichen Regeln. Rund 130.000 Stichwörter, davon 3.000 neue Wörter. Über 500.000 Beispiele, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Etymologie und Stil. In 300 übersichtlichen Infokästen werden schwierige Zweifelsfälle der deutschen Sprache anhand von Beispielen ausführlich erklärt. NEU: mit Dudenempfehlung bei mehreren zulässigen Schreibweisen. NEU: jetzt vierfarbig zur besseren Orientierung.

    Duden, Die deutsche Rechtschreibung
  5. 1
  6. 2
  7. 3

    In diesem Bildwörterbuch, das 1935 erstmals erschien, werden auf Schautafel - gegliedert nach Sachgebieten - über 27000 Begriffe des Alltagslebens erklärt. Die Neubearbeitung (zuletzt 4. Auflage 1997: BA 1/98, damals nur in der Orthographie geändert gegenüber der 3. Auflage 1992: BA 5/93) hat vor allem neue Entwicklungen im Bereich der Technik berücksichtigt. Neue Tafeln wurden eingefügt, alte entfernt. Die Neuauflage sollte - auch für Deutschlerner - in allen Bibliotheken zur Verfügung stehen. (1 A, S)

    Duden. Das Bildwörterbuch 3
  8. 3

    415 nach Sachgebieten gegliederte farbige Bildtafeln zu allen wichtigen Bereichen des Lebens. Rund 30.000 Begriffe werden hier durch direkte Bildzuordnung anschaulich und präzise, unter Berücksichtigung zahlreicher Fachtermini aufgezeigt. Mit einem ausführlichen alphabetischen Register. Für alle, die lieber gucken als lesen!

    Duden : das Bildwörterbuch
  9. 4

    Duden pur bietet das Erlebnis deutsche Sprache. Die Sprachlehre in edler Haptik, mit Prägung und Banderole, wird garantiert zum Blickfang, egal ob im Büro, zu Hause oder unterwegs. In kompakter Form beinhaltet sie die Grundlagen von Aussprache und Schreibung sowie das Wesentliche über Wortarten, Formenlehre, Wortbildung und Satzbau des Deutschen. Tabellen, Beispiele und zahlreiche Hinweise weisen den Weg zu richtigem und gutem Deutsch. Diese kompakte Grammatik für Muttersprachler und Deutschlerner.

    Duden, Deutsche Grammatik
  10. 4

    Eine wissenschaftlich exakte und umfassende Darstellung des Aufbaus der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den Satz bis hin zum Text. Der Band „Duden - Die Grammatik“ beschreibt als erste Gebrauchsgrammatik auch systematisch die Eigenschaften gesprochener Sprache. Die Grammatik umfasst die Teile „Phonem und Graphem“, „Intonation“, „Das Wort“ (Was ist ein Wort? Wortarten, Wortbildung), „Der Satz“, „Der Text“ und „Die gesprochene Sprache“.

    Duden. Band 4 - die Grammatik
  11. 4

    Diese Grammatik beschreibt den Bau der deutschen Gegenwartssprache. Von den Grundeinheiten Wort und Satz ausgehend, stellt sie alle sprachlichen Erscheinungen wissenschaftlich exakt und übersichtlich dar, z.B. die Laute, die Formen der Wörter, die Wortbildung und den Bau der Sätze. Umfangreiche Register am Schluß des Bandes bieten dem Benutzer die Möglichkeit, sich schnell über einen bestimmten Gegenstand zu informieren und sich über grammatische Zweifelsfragen Klarheit zu verschaffen. Die Duden-Grammatik hat sich überall hervorragend bewährt; Schule und Universität haben ihr höchstest Lob gezollt. Sie ist umfassend, zuverlässig und klar -- im besten Sinne des Wortes eine moderne Grammatik. - Back cover.

    Der Grosse Duden :Grammatik
  12. 5

    Außergewöhnliche Reichhaltigkeit und Aktualität zeichnen das Duden- Fremdwörterbuch aus. Mit rund 50000 Stichwörtern ist es das grundlegende Nachschlagewerk über Fremdwörter und fremdsprachliche Fachausdrücke. Die sprachwissenschaftliche Erfahrung der Duden-Redaktion und das Wissen zahlreicher Fachgelehrter bürgen für zuverlässige Angaben zu Schreibung, Silbentrennung, Aussprache, Herkunft, Grammatik und Bedeutung. Mit dem Fremdwörterbuch von Duden gibt es keine Schwierigkeiten beim Verstehen und Gebrauch von Fremdwörtern

    Duden: Das Fremdwörterbuch
  13. 5
  14. 5
  15. 5
  16. 5

    Für jeden, der Fremdwörter in der deutschen Sprache richtig schreiben, genau verstehen und korrekt gebrauchen will. 55.000 aktuelle und traditionelle Fremd- und Fachwörter der deutschen Gegenwartssprache. Mit Suchhilfen für Stichwörter, deren Schreibweise unsicher ist. Auf der Grundlage der seit dem 1.8.2006 verbindlichen amtlichen Rechtschreibregeln.

    Duden: Das Fremdwörterbuch 5
  17. 6

    Ein nützliches Hilfsmittel für die korrekte Aussprache des Deutschen. Hier werden die Betonung und die Aussprache von über 130 000 Wörtern und Namen inklusive im Deutschen gebräuchlicher Fremdwörter und fremdsprachlicher Namen dargestellt.

    Duden. Band 6, Aussprachewörterbuch
  18. 6

    Duden Aussprachewörterbuch

    • 794pages
    • 28 heures de lecture

    Ein nützliches Hilfsmittel für die korrekte Aussprache des Deutschen. Hier werden die Betonung und die Aussprache von über 130 000 Wörtern und Namen inklusive im Deutschen gebräuchlicher Fremdwörter und fremdsprachlicher Namen dargestellt.

    Duden Aussprachewörterbuch
  19. 7
  20. 8

    Rund 300.000 Synonyme zu mehr als 20.000 Stichwörtern helfen dabei, immer den passenden Ausdruck zu finden. Mit vielen hilfreichen Gebrauchshinweisen zu brisanten Wörtern und Infokästen zu zahlreichen Redewendungen. Aktuell und deutlich erweitert. Die CD-ROM enthält das komplette Wörterbuch zur Recherche direkt beim Schreiben am Computer.

    Duden 8: Das Synonymwörterbuch mit CD-ROM (5. Auflage)
  21. 8

    300.000 Synonyme zu mehr als 20.000 Stichwörtern helfen dabei, immer den passenden Ausdruck zu finden. Mit vielen hilfreichen Gebrauchshinweisen zu brisanten Wörtern und Infokästen zu zahlreichen Redewendungen.

    Duden. Band 8, Das Synonymwörterbuch
  22. 9

    Dieses Werk behandelt typische Zweifelsfälle der deutschen Sprache, wie sie der Duden-Sprachberatung täglich als Fragen gestellt werden. Sortiert von A bis Z, bietet es Antwort auf orthografische, grammatische und stilistische Fragen, außerdem Formulierungshilfen und Erläuterungen zum Sprachgebrauch. Verständlich erklärt, mit Übersichtsartikeln zu Gebieten wie Groß- oder Kleinschreibung oder Kommasetzung und mit vielen Beispielen aus der Praxis.

    Duden. Band 9. Richtiges und gutes Deutsch
  23. 9

    Dieses Werk behandelt typische Zweifelsfälle der deutschen Sprache, wie sie der Duden-Sprachberatung täglich als Fragen gestellt werden. Sortiert von A bis Z, bietet es Antwort auf orthografische, grammatische und stilistische Fragen, außerdem Formulierungshilfen und Erläuterungen zum Sprachgebrauch. Verständlich erklärt, mit Übersichtsartikeln zu Gebieten wie Groß- oder Kleinschreibung oder Kommasetzung und mit vielen Beispielen aus der Praxis.

    Duden, Richtiges und gutes Deutsch
  24. 10
  25. 10

    Die Grundbausteine unseres Wortschatzes. Dieser Duden vermittelt sprachliche Zusammenhänge, ist wichtig für den Spracherwerb und fördert den schöpferischen Umgang mit der deutschen Sprache.

    Bedeutungswörterbuch
  26. 11

    Für wen Redewendungen wie „zum Lachen in den Keller gehen“, „Eulen nach Athen tragen“, „sich einen schlanken Fuß machen“, „das Kind mit dem Bade ausschütten“ oder „Spießruten laufen“ noch „böhmische Dörfer“ sind, dem hilft dieser Dudenband weiter. Das 928 Seiten starke Wörterbuch der deutschen Idiomatik informiert über Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von über 10 000 festen Wendungen, Redensarten und Sprichwörtern. Moderne Neuaufnahmen wie „das Leben ist kein Ponyhof“, „abgehen wie Schmidts Katze“ oder „auf Krawall gebürstet sein“ sind hier ebenfalls verzeichnet. Besonders geeignet ist dieser Band auch für alle, die Deutsch als Fremdsprache lernen.

    Duden, Redewendungen
  27. 11

    Duden, Redewendungen

    • 955pages
    • 34 heures de lecture
    4,5(6)Évaluer

    Dieses Wörterbuch enthält die geläufigen Redewendungen der deutschen Sprache. Alle Einträge werden in ihrer Bedeutung, Herkunft und Anwendung genau und leicht verständlich erklärt. Mehr als 10.000 feste Wendungen, Redensarten und Sprichwörter.

    Duden, Redewendungen
  28. 12

    Das moderne Nachschlagewerk zum klassischen und aktuellen Zitatenschatz der deutschen Sprache. Die im Deutschen geläufigen Zitate werden bis zu ihren Ursprüngen zurückverfolgt und in ihrem heutigen Gebrauch beschrieben. Der Anhang bietet eine thematisch geordnete Sammlung geistreicher Sprüche und Aphorismen als Fundgrube für Redeschmuck und Textbereicherung.

    Duden, Zitate und Aussprüche