Qualität forensischer Begutachtung, insbesondere bei Jugenddelinquenz und SexualstraftatenJörg M. FegertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Internationale Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der WirtschaftskriminalitätKarlhans LieblÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rede von den Quellen der Verbrechen und der Möglichkeit selben vorzubeugenKarl Von EckartshausenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kriminologie als selbständiges, interdisziplinäres HochschulstudiumGabi LöschperÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kriteriumsbildung und Reizdiskrimination in der SchmerzwahrnehmungWilhelm LehmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Beweisablehnungsgrund der Offenkundigkeit gemäss § 244 Abs. 3 Satz 2, 1. Var. StPOLothar FeuerpeilÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Einsatz von V-Leuten und die Einführung des Wissens von V-Leuten in das StrafverfahrenHerwig von ZwehlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wohnraum- und Wohnumfeldverbesserungen für Vorschulkinder in verdichteten städtischen AltbauquartierenJürgen FrercksÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Erziehungskonzept in der humanistischen Psychologie A. H. MaslowsHarald HochgräfeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verwaltungsgerichtshof, Kompetenzgerichtshof und Disziplinargerichte in Württemberg unter dem NationalsozialismusSiegfried FachetÉpuisé4,3Prévenez-moi
"Triviales" Geschichtsbewusstsein und verstehender GeschichtsunterrichtVolkhard KniggeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Erfordernis der wettbewerblichen Eigenart im ergänzenden wettbewerbsrechtlichen LeistungsschutzWilfried Lehmann SchmidtkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Genussrecht als Mittel der Kapitalbeschaffung und der AnlegerschutzArno ThielemannÉpuisé4,3Prévenez-moi