Das Gymnasium aus der bildungstheoretischen Perspektive des HumanismusThomas KellnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Juristische Fakultät der Universität Würzburg 1914 bis 1960Christopher BenkertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Verfassungskrise im Memelgebiet 1931/32 insbesondere unter Würdigung der Memelkonvention und deren Auslegung im Urteil des Ständigen Internationalen Gerichtshofs in Den Haag vom 11. August 1932Ulrich PferrÉpuisé4,3Prévenez-moi
Themen und Konzepte in der Familiensoziologie der NachkriegszeitJörn-Michael KleinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Zuständigkeit für Sorgerechtsentscheidungen und die Rückführung von Kindern nach Entführungen nach Europäischem IZVRMarcus FleigeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Baumaßnahmen des Mieters auf fremdem Grund und BodenAnna Elisabeth D. von Preuschen- von LewinskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Geschichtsschreibung der Ahmosiden- und ThutmosidenzeitLutz PopkoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Familienvorstellungen zwischen Fortschrittlichkeit und BeharrungFriedrich W. BuschÉpuisé4,3Prévenez-moi
"Maladie ès lettres" - Krankheitsdarstellungen bei Camus, Giono, Beauvoir, Cardinal und GuibertMaximilian GröneÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die bundesdeutsche Zeitung "Junge Freiheit" und das Erbe der "konservativen Revolution" der Weimarer RepublikStefan KubonÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom deutschen Idealismus (Fichte, Schelling)Lore HühnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Perspektiven für das bayerische Gymnasium im 21. Jahrhundert durch strukturelle VeränderungenMatthias ErhardtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gegen § 78 Halbs. 2 GmbHG verstoßende Handelsregisteranmeldungen und die Beseitigung ihrer EintragungMatthias HornÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hans Bender (1907-1991) und das "Institut für Psychologie und Klinische Psychologie" an der Reichsuniversität Straßburg 1941-1944Frank Rutger HausmannÉpuisé4,3Prévenez-moi