Studien zu den Klaviertranskriptionen Schumannscher Lieder von Franz Liszt, Clara Schumann und Carl ReineckeStefan BromenÉpuiséPrévenez-moi
Studien zum geistlichen Chorschaffen des jungen Felix Mendelssohn BartholdyRalf WehnerÉpuiséPrévenez-moi
Aufführungs- und Bearbeitungspraxis der Werke Palestrinas vom 16. bis zum 20. JahrhundertFriedrich Wilhelm RiedelÉpuiséPrévenez-moi
Aspekte der englisch-deutschen Musikgeschichte im 17. und 18. JahrhundertFriedhelm BrusniakÉpuiséPrévenez-moi
Musikalische Autonomie und Textbezug in Vokalwerken von strenger SatztechnikRudolf WeberÉpuiséPrévenez-moi
Zusammenhänge zwischen Satz und Spiel in den Essercizi (1738) des Domenico ScarlattiFarhad Abbassian-MilaniÉpuiséPrévenez-moi
Das Klavierkonzert des 19. Jahrhunderts und die Kategorie des SymphonischenJuan Martin KochÉpuiséPrévenez-moi
Das Weißenfelser Aufführungsverzeichnis Johann Philipp Kriegers und seines Sohnes Johann Gotthilf KriegerJohann Philipp KriegerÉpuiséPrévenez-moi
Mehrstimmigkeit in J. S. Bachs Werken für Melodieinstrumente ohne BegleitungClemens FanselauÉpuiséPrévenez-moi
Die Ausführung des Orgelcontinuo vornehmlich in den Rezitativen der geistlichen Kantaten und Passionen von Johann Sebastian BachJoachim RollerÉpuiséPrévenez-moi
Anton Bruckner - Tradition und Fortschritt in der Kirchenmusik des 19. JahrhundertsFriedrich Wilhelm RiedelÉpuiséPrévenez-moi
Mitteleuropäische Aspekte des Orgelbaus und der geistlichen Musik in Prag und den böhmischen LändernJaromír ČernýÉpuiséPrévenez-moi
Musikalische Beziehungen zwischen Mitteldeutschland und Danzig im 18. JahrhundertDanuta PopinigisÉpuiséPrévenez-moi
Der Cäcilianismus in Salzburg unter Erzbischof Johannes Kardinal KatschthalerCarena SanglÉpuiséPrévenez-moi
Das polnische katholische Kirchenlied in oberschlesischen Gesangbüchern von 1823 bis 1922Anna Wie clewska BachÉpuiséPrévenez-moi