Popularisierung der Ästhetik um 1800 - das Gespräch im KünstlerromanSabrina MaagÉpuisé4,3Prévenez-moi
Otto Bremer - Wegbereiter der sprechwissenschaftlichen Phonetik an der Universität HalleUrsula HirschfeldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Störfall? Auschwitz und die ostdeutsche Literatur nach 1989Carola Hähnel-MesnardÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fragmente der Unruhe - simulierte Seelenzustände in Bestie von Federigo TozziSophie RatschowÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ästhetische Erfahrung und Textästhetik in "Microfilm" von Andrea ZanzottoLuca ViglialoroÉpuisé4,3Prévenez-moi
Miradas híbridas sobre la lengua y la literatura alemanasVi ctor Manuel Borrero ZapataÉpuisé4,3Prévenez-moi
Deutsche Karikaturisten über die Teilung Deutschlands, die Friedliche Revolution und die WiedervereinigungUlrike MartensÉpuisé4,3Prévenez-moi
"Mir hat immer die menschliche Solidarität geholfen." - Die jüdischen Autorinnen Lenka Reinerová und Anna SeghersViera GlosíkováÉpuisé4,3Prévenez-moi
Archipele und Inselreisen - Kosmographie und imaginäre Geographie im Werk von RabelaisFrank LestringantÉpuisé4,3Prévenez-moi
Im Einzelschicksal die Weltgeschichte: Egon Erwin Kisch und seine literarischen ReportagenViera GlosíkováÉpuisé4,3Prévenez-moi
El trabajo social desde miradas transnacionales - experiencias empíricas y conceptualesJohannes KniffkiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Deutsch-ungarische Sprachbeziehungen: Kaspar Helth, Autor und VerlegerAnita Andrea SzéllÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integración de la competencia instrumental-profesional en el aula de traducciónCristina Plaza LaraÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Persönlichkeit und die Lebensordnungen - Untersuchungen zur Kulturwissenschaft Max WebersChristoph LorenzÉpuisé4,3Prévenez-moi