Medienlinguistik 3.0 - Formen und Wirkung von Textsorten im Zeitalter des Social WebColine BaechlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
"Leichte Sprache" im Spiegel theoretischer und angewandter ForschungBettina M. BockÉpuisé4,3Prévenez-moi
Denkstile in der Fachkommunikation der Technik- und SozialwissenschaftenKatja KlammerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sprachgebrauch und Sprachbeurteilung in Österreich am Beispiel der jüngeren GenerationOldřich BřenekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zwischen Neutralität und Propaganda - Spanisch-Dolmetscher im NationalsozialismusHilke EffinghausenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anglizismen - Sprachwandel in deutschen und norwegischen Texten der InformationstechnologieSabrina BrandtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Überlebensgeschichte(n) in den romanischen ErinnerungskulturenSilke Segler MeßnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
„Inwiefern ist das heute interessant?“ - Erinnerungen an den stalinistischen Gulag im 21. JahrhundertNina FrießÉpuisé4,3Prévenez-moi
Werbesprache pluridisziplinär - aktuelle Tendenzen in der romanistischen WerbesprachenforschungAnja HennemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Handbuch des fach- und berufsbezogenen Deutschunterrichts DaF, DaZ, CLILRosemarie BuhlmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dolmetscher und ihre Ausbildung im Zeitalter der europäischen ExpansionLena SkalweitÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strategien im Kontext des mehrsprachigen und lebenslangen LernensMartina Nied CurcioÉpuisé4,3Prévenez-moi
Basiswissen für Dolmetscher und Übersetzer - Deutschland und SpanienThomas BaumgartÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimización de las competencias del traductor e intérpreteEncarnación Postigo PinazoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kalkierungs- und Entlehnungssprachen in der Slavia: Boris Unbegaun zum 120. GeburtstagBoris Ottokar UnbegaunÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sprachliche Herausforderungen ausländischer Anästhesist(inn)en bei AufklärungsgesprächenDamaris BorowskiÉpuisé4,3Prévenez-moi