Sichtung und Aufbereitung der Kenntnisse zur Schalenstabilität für die Teile 3 und 4 des Eurocode 3Collectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung des Adhäsionsverlustes von Siliconklebern durch WasserlagerungCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Formaldehydabgabeminderung in Gebäuden durch Behandlung mit formaldehydbindenden AnstrichenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Geometrische Ersatzimperfektionen für Verbundstützen, die in Knickspannungskurven eingespannt sind, zur Bearbeitung der DIN 18800 Teil 5Reinhard BergmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Geometrische Ersatzimperfektionen für Verbundstützen, die in die Knickspannungslinien b und c eingestuft sindJoachim LindnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleich der Berechnungsverfahren für mit aufgeklebten Stahllaschen verstärkte Stahlbetonbauteile anhand vorhandener VersuchsergebnisseJohann-Dietrich WörnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Energieeinspar- und CO2-Minderungspotentiale im Wohngebäudebestand der neuen Bundesländer bis zum Jahr 2005Helga BorgesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswertung ausgewählter Pläne und Programme der Regionalplanung im BundesgebietCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zerstörungsfreie Prüfung elastomechanischer Eigenschaften von Plattenwerkstoffen durch Auswertung des EigenschwingverhaltensCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Entwicklung eines Polymerbinders für das Pulverspritzgußverfahren und dessen Extraktion mit überkritischem KohlendioxidLothar MerzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Abdichtungen an ebenen, horizontalen und geneigten BauwerksflächenEdvard B. GrunauÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bemessungsverfahren zur Instandsetzung gerissener Mauerwerkswände und Großtafelbauten unter besonderer Berücksichtigung von BewitterungseinflüssenEckhard ReyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichende Betrachtungen europäischer Bauproduktnormen mit nationalen BestimmungenHans Joachim BlaßÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einflüsse unterschiedlicher Dämm-Materialien im Fugenbereich von zweischaligen Trennwänden auf die LuftschalldämmungCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichende Betrachtungen europäischer Bauprodukten-Normen mit nationalen BestimmungenFranc ois CollingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einsatz von Baurestmassen und Rückbaustoffen als Hilfs- oder Zuschlagstoffe für die Bodensanierung, -verbesserung und die Rekultivierung kontaminierter BaugrundstückeManfred BaumgartnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kostengünstige bauliche Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs unter besonderer Berücksichtigung des WohnungsbestandesRainer OswaldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Baukostenbewertung öffentlich geförderter Geschoßwohnungsbauten in Niedrigenergiebauweise unter dem Gesichtspunkt der KostenoptimierungWinfried DittmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bauphysikalische Untersuchungen zum hygrothermischen Verhalten von dreischichtigen AußenwändenWolf-Dietrich KreieÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dämpfungsverhalten von Rahmenkonstruktionen des Ingenieurholzbaus mit duktilen Knoten unter ErdbebenbelastungEckhard ReyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Traglastberechnung stabilitätsgefährdeter BrettschichtholzträgerHeinz Hubert BenningÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Ermittlung des Brandverhaltens von Druckgliedern aus hochfestem BetonCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Planung und Dimensionierung selbstreinigender DruckentwässerungssystemeTamás SzabóÉpuisé4,3Prévenez-moi