Einfluß der Richtanalyse und des CEV-Wertes auf die Schweißeignung von BetonstahlPeter KnödelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Tragverhalten von Streifenfundamenten mit nachträglich aufbetonierter SohlplatteEddy WidjajaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechnerische Simulation der klimatisch bedingten Temperaturbeanspruchungen von BauwerkenNabil A. FouadÉpuisé4,3Prévenez-moi
Tagungsunterlagen Qualitätskonzepte in der Praxis der AltenpflegeHans-Jörg BullingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zum modellgestützten Entwurf anwendungsspezifischer, verteilter Hardware-, SoftwaresystemeViktor GrinewitschusÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kontrolle durchgehender Reaktionen durch den Einsatz von ReaktionsstoppernUlrich KammelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswirkungen der Biotechnologie auf Landwirtschaft und LebensmittelindustrieKlaus MenradÉpuisé4,3Prévenez-moi
Effiziente Arbeitsorganisation durch Telearbeit und Call-CenterHans-Jörg BullingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systematische Untersuchungen der Eigenspannungsverteilung in thermisch vorgespannten Gläsern im Hinblick auf die Flächenfestigkeit, die Kantenfestigkeit und die Festigkeit im Bereich der Lochränder bei punktgestützten GlasscheibenWilfried LaufsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Literaturstudie über den Einfluß der Lochung auf die Schalldämmung und Schall-Längsdämmung von MauersteinenLutz WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Initialreaktionen im Abbau von 3-Nitrophenol und 2-Chlor-5-nitrophenol durch Ralstonia eutropha JMP134Andreas SchenzleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bibliographie Stadtforschung und Stadtgeschichte zu Südostasien 1973 - 1996Mai Lin Tjoa BonatzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einstufung von Douglasie in die europäischen FestigkeitsklassenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswertung der verfügbaren Untersuchungsergebnisse zur Biegezugfestigkeit von Mauerwerk im Hinblick auf die Angabe von aktualisierten zulässigen Biegezugspannungen bei Biegebeanspruchung parallel zur Lagerfuge sowie erstmalig auch für die Biegebeanspruchung senkrecht zur LagerfugePeter SchubertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung leistungsfähiger, geklebter Verbindungen für Rahmenecken und Stützenanschlüsse unter Verwendung hochfester AnschlußelementeSimon AicherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Maschinelle Festigkeitssortierung von frisch eingeschnittenem SchnittholzPeter GlosÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der Tragsicherheit abgespannter Maste unter der Einwirkung von Starkwind und SeilbruchUdo PeilÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß der erhöhten Beanspruchung auf die Festigkeitsgrenze von gezogenen SpannstählenJörg MoerschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines rechnerischen Nachweisverfahrens für das Brandverhalten von MauerwerkChristiane HahnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichende Bewertung von Bemessungsverfahren für NagelplattenkonstruktionenHeinz BrüninghoffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Spannungsrißkorrosionsverhalten von Spannstählen mit überhöhter FestigkeitK. MenzelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Rechenmodells zur Bestimmung der Tragfähigkeit von stabilitätsgefährdeten Brettschichtholzträgern unter Berücksichtigung streuender EinflußgrößenClaudia SchulteÉpuisé4,3Prévenez-moi
Theoretische und experimentelle Grundlagenunterschungen zum Brandschutz mehrgeschossiger Gebäude in HolzbauweiseCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfache Aufzüge zur Nachrüstung in Einfamilienhäusern und im GeschoßwohnungsbauKarl DetersÉpuisé4,3Prévenez-moi