Fremdes und Anderes in der Bildungstheorie Wilhelm von HumboldtsChristina SchlesingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse der Ruderbootsbewegung zur Optimierung des Fahrverhaltens des BootesMartin ReischmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verbreitung und Durchdringung von Business-to-Business-TechnologienBernhard SchindlbeckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Privater und professioneller social support für Opioidabhängige in EuropaVolker ReißnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese und Charakterisierung von Diphosphamethanid-Metallkomplexen und Anwendungen zur Spaltung von molekularem Wasserstoff sowie Synthese von stabilen Radikalverbindungen mit π-elektrophilen CarbenenSteffen StyraÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Emergenz des Geistes und zur Vorbildung der Universalien aus der Materie sowie zur Überwindung des mathematischen PlatonismusJosef KleinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Medizinische Indikation und Selbstbestimmung des Patienten bei der Heilbehandlung und am LebensendeJulia Vorla nderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Po obu stronach Odry. Europejskie, narodowe i regionalne aspekty sąsiedztwa polsko-niemieckiegoAleksandra Chylewska-TölleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Peripherie im historischen Kontext: die Entwicklung Swanetiens zur Schatzkammer Georgiens von den Anfängen bis in das 17. JahrhundertBrigitta SchradeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verbesserung des Entwurfs von SOA Serviceschnittstellen mit Hilfe von Erfahrungen und HeuristikenKai NiklasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Translokalität und lokale Raumproduktionen in transnationaler PerspektiveAlexander TölleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systematisch variierte Kontextaufgaben und ihr Einfluss auf kognitive und affektive SchülerfaktorenSebastian HabigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Evaluation eines Trainings zur Verbesserung der Erklärqualität von Schülerinnen und Schülern im GruppenpuzzleCorinna HelmsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Digitalisierung und Verbreitung verwaister und vergriffener WerkeRolf KaulichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Unvereinbarkeit der Beteiligung an Massenmedien und StaatsauftragnehmernSpyridon Nikolaos KremezisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lesegeschichten im Chemieunterricht der Sekundarstufe I zur Unterstützung von situationalem Interesse und LernerfolgTim ReschkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese organischer Bausteine für kovalent gebundene, poröse Netzwerke über Nitroxid-Austausch-ReaktionIsabelle WesselyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zündung oxygenierter Kohlenwasserstoffe: Mechanismus und ElementarschritteJulia EbleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Regelungen zum Bearbeitungsentgelt in Kreditverträgen durch allgemeine GeschäftsbedingungenMarco GreubelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die polnische Kronzeugenregelung als ein Vorbild für den deutschen Gesetzgeber?Łukasz HabratÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schriftentausch zwischen Bibliotheken der DDR und der BRD mit einer Nutzenanalyse am Beispiel der SLB DresdenInes PampelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kinetische und spektroskopische Untersuchungen der Partikelbildung bei der OzonolysePhilip CarlssonÉpuisé4,3Prévenez-moi
Darstellung poröser organischer Netzwerke via Thiol-Click-Reaktionen sowie die festphasenbasierte Synthese von para-Oligo(phenylenethinyl)-DerivatenMathias LangÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die grenzüberschreitende Informationsgewinnung und -verwertung am Beispiel der Zusammenarbeit der deutschen und polnischen StrafverfolgungsbehördenMichael SoineÉpuisé4,3Prévenez-moi